Aktuelles
von Hannes Taborsky

Die Sicherheit im öffentlichen Raum muss wieder hergestellt werden
Die Wiener Stadtregierung muss endlich Maßnahmen gegen gestiegene Gewaltbereitschaft setzen Am Pfingstwochenende begingen laut Medienberichten in Wien gleich mehrere jugendliche Täter Straftaten auf Wiens Straßen.
Meine Rede zur Situation in der Ukraine
Nichts kann den Angriffskrieg auf die Ukraine entschuldigen! Wir sind auf der Seite des Rechts und nicht auf der Seite des Stärkeren! Das ist gerade
Meine Rede zur Parkraumbewirtschaftung im Gemeinderat
Mit dem Parkpickerl werden in Penzing, am Kordon und in der Jägerwaldsiedlung, mit einem Schlag über 350 Parkplätze gestrichen. Die Rot-Pinke Stadtregierung hat gemeinsam mit

Interview zum Brandanschlag auf die Polizei
In der Nacht auf Montag wurden in Wien-Leopoldstadt sieben Polizeiautos angezündet. Die Polizei vermutet einen Anschlag der Schlepper-Mafia. Als Sicherheitssprecher der Neuen Volkspartei Wien verurteile

Dank und Anerkennung an die Polizei für ihren Einsatz
Am vergangenen Samstag haben bekanntlich in Wien etwa 40.000 Personen an einer Demonstration gegen die aktuellen und geplanten COVID-Maßnahmen teilgenommen. 1.350 Polizisten haben dabei in

Sicherheit betrifft auch das Internet!
Mach jetzt den Check
Als Sicherheitssprecher der Neuen Volkspartei Wien ist mir die Sicherheit der Wienerinnen und Wiener besonders wichtig. Heutzutage ist der Sicherheitsbegriff ein völlig anderer wie noch

Der Grüne Pass als wichtiger Schritt für mehr Freiheit und Mobilität
Der Grüne Pass ist ein wichtiger Schritt für mehr Freiheit und Mobilität der Bürgerinnen und Bürger. Er wird für Aufschwung, Sicherheit und Freiheit sorgen. Ich

Rot-Pink lehnt wichtige Anträge für den 14. Bezirk ab
Ein Weltkulturerbe OWS/Steinhof und die vollständige Begrünung des Wientals im Bezirk entlang des Radweges von Hütteldorf bis zur Kennedybrücke sind schon seit Langem zwei meiner

Sicherheit: Ein Thema in Penzing!
Liebe Penzingerinnen und Penzinger, das heutige Thema ist besonders sensibel. Gerade hier gilt es, als Politiker verantwortungsvoll und mit Fingerspitzengefühl vorzugehen. Als Gemeinderat muss man

Warum das Otto-Wagner-Areal Weltkulturerbe werden sollte
Liebe Penzinger und Penzingerinnen, heute will ich über den wichtigsten „Sohn“ unseres schönen Bezirks schreiben. Nein, dabei geht es nicht um einen Fußballspieler des SK

Für eine U4-Verlängerung bis nach Auhof
Seit ich mich politisch engagiere, begleitet mich das Thema Verkehr. Penzing ist das Tor zur Stadt im Westen. Alle großen Verkehrsrouten im Bezirk führen von